Allgemeines

Die Nutzung von eppart.de ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf eppart.de personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Cookies

Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.

Sharing-Plugins (Facebook, Twitter, etc.)

Auf dieser Website werden Share-Buttons einiger sozialer Netzwerke, wie Facebook, Twitter, Pinterest, etc. eingesetzt. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Social-Sharing-Plugin eine Verbindung zwischen dem Browser und dem sozialen Netzwerk hergestellt. Das soziale Netzwerk erhält dadurch Information über das Nutzungsverhalten auf der Website. Durch Klicken des „Share-Buttons“ während Sie in Ihrem Account des jeweiligen sozialen Netzwerkes eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Profil des sozialen Netzwerkes in Verbindung gebracht werden. Der Betreiber dieser Website hat keine Möglichkeit des Zugriffs auf übermittelte Daten, sowie keine Kenntnis über deren Nutzung durch das soziale Netzwerk. Wenn Sie nicht wünschen, dass das soziale Netzwerk den Besuch unserer Seiten Ihrem Account zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Benutzerkonto auf der Seite des sozialen Netzwerkes aus.